ARGEO - Erlebnis Archäologie und Geologie Offenburg e.V.
Vereinsregister Offenburg: Nr. 1020
Sitz des Vereins: Laubenlindeweg 1
77654 Offenburg
Vorstand:
Vorsitzende:
Brigitte
Wagner
Laubenlindeweg 1
77654 Offenburg
Tel.: 0781 - 33249
Schriftführer:
Rüdiger Wagner
Laubenlindeweg 1
77654 Offenburg
Tel.: 0781 - 33249
Kassiererin: Martina Wagner
Beisitzer: Klaus Keller
Beisitzerin:
Sarina Lögler
Kontakt:
E-Mail: info@argeo-offenburg.de
Datenschutzhinweise:
Für die Nutzung der Website www.argeo-offenburg.de gilt die folgende Datenschutzerklärung:
Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist ARGEO-Offenburg e.V.,
vgl. dazu unser Impressum oben.
Bei einem Besuch unserer Internetseite argeo-offenburg.de werden von uns KEINE Daten oder Informationen erhoben und verarbeitet.
Daten von Ihnen werden nur dann erhoben, wenn Sie mit uns kommunizieren (uns z.B. eine E-Mail oder einen Brief schreiben, mit uns telefonieren oder persönlich sprechen und diese Daten (z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse) hierbei selbst angeben.
Von Ihnen angegebene Daten werden grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeitet und genutzt, für die sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der DS-GVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) eingehalten.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung freiwilliger Angaben jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Newsletter/Einladungen zu Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen
Zum Anmelden müssen Sie uns eine/n Brief oder E-Mail
schreiben oder uns anrufen.
Eine online-Anmeldung auf der Homepage ist nicht möglich. Daher findet auch diesbezüglich keine Datenverarbeitung statt.
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) erheben, verarbeiten oder nutzen.
E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns E-Mails senden wollen, können Sie dies gerne über die angegebenen Adressen tun. Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, während des Transportwegs nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Beachten Sie in dem Zusammenhang bitte, dass wir über die Homepage keine personenbezogenen Daten speichern und daher keinen Personenbezug herleiten können.
Personenbezogene Daten, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Sie haben nach § 34 BDSG das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung sowie über die Weitergabe von Daten zu verlangen.
Beachten Sie bitte, dass wir bei Auskunftsanfragen, die nicht schriftlich erfolgen, zum Schutz der Person, über die Daten gespeichert sind, ggf. verlangen, dass nachgewiesen wird, dass Sie wirklich die Person sind, über deren personenbezogene Daten Auskunft verlangt wird.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können der Verarbeitung und Nutzung von Daten, die Sie uns persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Brief oder auf sonstige Weise gegeben haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Hinweise zur Datenverarbeitung für unsere Vereinsmitglieder
Wenn Sie Mitglied/Familienmitglied sind, erheben wir folgende Daten:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen erforderlich.
Die für die Mitgliedschaft von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben oder berechtigte Interessen dies erforderlich machen.